Yahoo Web Suche

Suchergebnisse

  1. Von der Aussichtsplattform bietet der Wasserturm den besten Überblick über die Gartenstadt sowie über ganz Bad Dürrenberg und Umgebung. Öffnungszeiten: montags, mittwochs, donnerstags 8-16 Uhr. dienstags 8-18 Uhr freitags 8-13 Uhr. Station 8 Gärten der Siedlung.

  2. Franka & Thomas Photographie, Bad Dürrenberg. 779 likes · 2 talking about this. Wir sind das Fotografenpaar Franka & Thomas aus Bad Dürrenberg bei ~ Lust auf neue Bilder? Wir fre

  3. Das Herzstück unserer Arbeit ist die Hochzeitsfotografie. Als Hochzeitsfotograf begleiten wir zum Beispiel eure Feste in Leipzig, Weißenfels oder Naumburg. Wir wohnen in Bad Dürrenberg/Sachsen-Anhalt. Da wir gerne reisen und neue Orte erkunden könnt ihr uns natürlich gerne deutschlandweit/europaweit buchen.

  4. Franka & Thomas Photographie, Bad Dürrenberg. Gefällt 792 Mal · 26 Personen sprechen darüber. Wir sind das Fotografenpaar Franka & Thomas aus Bad Dürrenberg bei ~ Lust auf neue Bilder?

  5. Sehenswert sind die Laubenganghäuser, ein für die 1920er Jahre typischer Gebäudetyp. Im Erdgeschoss der Thomas-Müntzer-Straße 6h kann heute eine Museumswohnung besichtigt werden. Thomas-Müntzer-Straße 2-10, Bad Dürrenberg / / www.badduerrenberg.de

  6. 12. Dez. 2022 · Als am 4. Mai 1934 die Arbeiter zum Ausschachten eines Kanalgrabens im Kurpark in Bad Dürrenberg die Spaten ansetzten, konnte niemand erahnen, auf welch bedeutenden archäologischen Fund sie kurz unter der Oberfläche stoßen würden – das Grab der Schamanin von Bad Dürrenberg.

    • Geografie
    • Geschichte
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Landesgartenschau Bad Dürrenberg 2024
    • Persönlichkeiten
    • Literatur
    • Weblinks

    Die Solestadt Bad Dürrenberg liegt an der Saale zwischen Leipzig, Merseburg und Weißenfels. Im Süden der Stadt mündet der Ellerbachrechtsseitig in die Saale.

    Aus der Ur- und Frühgeschichte Bad Dürrenbergs ist die Bestattung einer Schamanin mit Kind aus dem Mesolithikum bekannt. Diese wurde in den 1930er Jahren im Zuge von Kanalbauarbeiten am Kurpark geborgen und ist heute im Landesmuseum für Vorgeschichtein Halle ausgestellt. Bad Dürrenberg wurde selbst erst mehrere Tausend Jahre später gegründet.

    Bürgermeister

    1. Wilhelm Presuhn(NSDAP) bis April 1945 2. Kurt Eckart (SPD), Mai bis Juni 1945 3. Karl Herfurth (KPD), ab Juli 1945 4. Paul Drese (SED), 1946 bis 1947 5. Fritz Singer, 1948 bis 1952 6. Kurt Boose, ab 1951 stellvertretend 7. Gerry Meißel (SED), ab 1952 kommissarisch/Edmund Jatz 8. Martha Wessler (SED), 20. Februar 1953 bis 19. Februar 1976 9. Liselotte Wehowski (SED), 20. Februar 1976 bis 20. August 1986 10. Frank Klappach (SED), 21. August 1986 bis 30. September 1988 11. Karin Zeisler (SED)...

    Stadtrat

    Der Stadtrat in Bad Dürrenberg hat 26 stimmberechtigte Mitglieder. Er setzt sich aus 26 Stadträten und dem Bürgermeister der Stadt Bad Dürrenberg zusammen. Die Mandate verteilen sich seit der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wie folgt: 1. CDU: 8 Mitglieder 2. FDP: 5 Mitglieder 3. AfD: 2 Mitglieder 4. DIE LINKE: 3 Mitglieder 5. Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG): 2 Mitglieder 6. Wählergemeinschaft Handwerker und Gewerbetreibende (WG HuG): 2 Mitglieder 7. Wählergemeinschaft Pro Bad Dürrenberg (WG...

    Wappen

    Das Wappen wurde am 15. April 1947 durch den Minister des Innern der Provinzialregierung Sachsen-Anhalt genehmigt. Blasonierung: „In Rot über blauem Wasser ein silbernes Gebäude mit turmartigem Dach, schwarzen Fenstern, Tür und silberner Eingangstreppe.“ Das Gebäude im Wappen der Stadt stellt das Wahrzeichen von Dürrenberg, den sogenannten Kunst- oder Borlachturmdar. Die Wellen deuten die geografische Lage der Stadt an der Saale an.

    Kurpark (10 ha) u. a. mit Kaltinhalierhalle, Blumenuhr und Infopunkt zur Bestattung von Bad Dürrenberg
    Gradierwerk Bad Dürrenberg, größtes zusammenhängendes GradierwerkDeutschlands (636 m lang)
    Borlachturm mit Borlachmuseum zur Geschichte des Salzesin der Region
    Heimatstube

    Verkehrsanbindung

    Bad Dürrenberg verfügt über einen Haltepunkt an der Strecke Leipzig – Großkorbetha, der stündlich von der Regionalbahnlinie RB20 bedient wird. Zudem ist die Stadt mit der Straßenbahnstrecke Halle-Ammendorf–Bad Dürrenberg (Halle – Schkopau – Merseburg – Leuna – Bad Dürrenberg) an den Nahverkehr der HAVAGangebunden. Die darauf verkehrende Linie 5 ist mit ca. 30 Kilometern die längste Straßenbahnlinie in den Neuen Bundesländern. Busverbindungen gibt es unter anderem nach Markranstädt, Merseburg,...

    Tourismus

    Das ehemalige Salzamt wurde zum Hotel umgebaut, ebenso das frühere Badehaus. Daneben gibt es zwei weitere Hotels sowie Ferienwohnungen und private Gästezimmer.Außerdem gibt es das Sole Spa (Gesundheit, Wellness und Entspannung) direkt im Kurpark und das Gesundheitszentrum mit Sole Bewegungsbad (Veranstaltungs- und Dienstleistungszentrum Bad Dürrenberg gGmbH).

    Unter dem Motto „Salzkristall & Blütenzauber“ bewarb sich die Stadt Bad Dürrenberg am 14. September 2016 um die Ausrichtung der 5. sachsen-anhaltischen Landesgartenschau im Jahr 2022 und erhielt am 28. März 2017 den Zuschlag.Die Landesgartenschau wurde auf das Jahr 2024 verschoben (19. April bis 13. Oktober).

    Söhne und Töchter der Stadt

    1. Friedrich Loew(1809–1881), Lehrer, Rektor und Abgeordneter 2. Carl Bischof(1812–1884), Bergbauingenieur 3. Ernst Bernhard Scharf (1828–1888), Zeitungsverleger der Nachrichten für Stadt und Land, Oldenburg 4. Rudolph Vogel (1847–1923), Reichstagsabgeordneter (Deutschsoziale Reformpartei) 5. Helmut Pohle(1925–1994), Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer 6. Simone Mangelsdorff(1931–1973), Opernsängerin 7. Willi Opitz (1928–2011), Jurist, Generalmajor und Rektor der Hochschule des MfS...

    Personen, die mit der Stadt in Verbindung stehen

    1. Johann Gottfried Borlach(1687–1768), kursächsischer Bergrat und Gründer der Salinen in Artern, Kösen und Dürrenberg 2. Novalis(1772–1801), Frühromantiker, Philosoph und Jurist 3. Johann Bartholomäus Trommsdorff(1770–1837), Pharmazeut und Apotheker 4. Karl von Fritsch (1838–1906), Fideikommissherr auf dem Rittergut Groß-Goddula, Geologe und Paläontologe, Akademiepräsident der Leopoldina 5. Carl Buttenstedt(1845–1910), ab 1883 Sekretär beim Salzamt Dürrenberg 6. Georg Engelbert Graf (1881–19...

    Christoph Schulze: 250 Jahre Entdeckung der Solequelle Dürrenberg 1763-2013 - Festschrift. Herausgeber: Stadt Bad Dürrenberg, 2013, Format A5, 31 Seiten, ohne ISBN
    Förderkreis „Rettet das Gradierwerk“ (Hrsg.): Das Gradierwerk der Saline Bad Dürrenberg, Kulturstiftung der Länder, Berlin 1996, 32 Seiten, Format A4, Klammerheftung, mit Beiträgen von Rainer Phili...
    Walter Zwarg: Unser kleines Wanderheft, Teil: H. 111, Bad Dürrenberg, Dresdner Verlag, 51 Seiten
    David Falk: Die Kohleneisenbahn Tollwitz - Bad Dürrenberg 1836 - 1935 (1963) - Große Geschichte einer kleinen Bahn, Herausgeber: Eisenbahnfreunde Kötzschau e.V., 34 Seiten, Format A5