Yahoo Web Suche

Suchergebnisse

  1. Die Aktiengesellschaft (AG) nach deutschem Gesellschaftsrecht ist eine Rechtsform der Kapitalgesellschaft, deren Grundkapital aus Aktien besteht. Dieser Artikel behandelt die Aktiengesellschaft in Deutschland.

  2. Eine Aktiengesellschaft ist eine privatrechtliche Vereinigung und wird durch das Aktienrecht geregelt. Dabei handelt es sich um eine Kapitalgesellschaft, deren Grundkapital in Aktien zerlegt ist.

    Bezeichnung
    Abkürzung [10]
    Land
    AB
    UAB
    Anonimi etairia (Ανώνυμη ...
    Α.Ε./ΑΕ (ΑΕ)
    AB
  3. Diese Liste enthält alle börsennotierten Unternehmen mit formalem oder operativem Hauptsitz in Deutschland (Stand: 16. März 2018). Dies schließt neben den Aktien des regulierten Marktes auch den Freiverkehr mit ein. Ebenso eingeschlossen ist die Notierung an ausländischen Börsenplätzen. Nicht aufgeführt sind sogenannte ...

  4. Eine Aktiengesellschaft (AG) ist eine Rechtsform, die bevorzugt von größeren Unternehmen genutzt wird. Sie ist eine Kapitalgesellschaft , für deren Gründung ein Grundkapital von mindestens 50.000 € erforderlich ist.

  5. Aktien-gesellschaft (German pronunciation: [ˈaktsi̯ənɡəˌzɛlʃaft]; abbreviated AG, pronounced) is a German word for a corporation limited by share ownership (i.e., one which is owned by its shareholders) whose shares may be traded on a stock market.

  6. Die Aktiengesellschaft (AG) ist die typische Rechtsform für Großunternehmen. Sie ist die einzige Gesellschaftsform mit Zugang zum Kapitalmarkt, das heißt zur Börse. Ihr Hauptvorteil liegt in der Möglichkeit der direkten Eigenkapitalfinanzierung.

  7. Handels- und Gesellschaftsrecht: Die Aktiengesellschaft (AG) ist eine Handelsgesellschaft mit eigener Rechtspersönlichkeit (juristische Person); für ihre Verbindlichkeiten haftet ihren Gläubigern nur das Gesellschaftsvermögen (§ 1 AktG).