Yahoo Web Suche

Suchergebnisse

  1. Cluj-Napoca ist die zweitgrößte Stadt Rumäniens. Sie ist Hauptstadt des Kreises Cluj in Siebenbürgen und Sitz der Planungsregion Nordwest. Die Stadt hat 286.598 Einwohner. Überblick. Karte. Routenplaner. Satellit. Fotokarte.

    • Cluj

      Cluj-Napoca est la capitale de la Transylvanie en Roumanie....

    • Klausenburg

      Cluj-Napoca Cluj-Napoca es una localidad de Rumania, capital...

    • Deutsch

      Baciu ist ein Dorf in Baciu, Kreis Cluj und hat etwa 3.680...

    • Turda

      Turda ist eine Stadt im Kreis Cluj in der Region...

    • Überblick

      Huedin ist eine Kleinstadt im Kreis Cluj in der Region...

    • Nordwest

      Nordwestrumänien ist eine der acht Planungsregionen in...

    • Santa Barbara

      Mapcarta, die offene Karte. Vereinigte Staaten von Amerika....

    • Rumänien

      Rumänien ist ein Staat in Südosteuropa, der am Schwarzen...

    • Geographie
    • Geschichte
    • Bevölkerung
    • Politik und Verwaltung
    • Bildung
    • Kunst und Kultur
    • Sport
    • Sehenswürdigkeiten
    • Handel und Wirtschaft
    • Medien

    Lage

    Cluj-Napoca befindet sich im Westen Siebenbürgens am Fluss Someșul Mic (Kleiner Somesch). Die Umgebung ist durch Berge und Wälder geprägt. Neben einigen Seen, Bächen und Flüssen wie dem Someșul Mic gibt es auch unterirdische Gewässer. Das kontinental-gemäßigte Klimaerzeugt große jahreszeitliche Temperaturschwankungen mit heißen, trockenen Sommern und kalten Wintern. Von den südlich gelegenen Hügeln bei Feleacuhat man einen schönen Panoramablick auf die Stadt.

    Stadtgliederung

    Die Innenstadt mit ihren historischen Gebäuden ist vor allem von großen Plattenbausiedlungen aus kommunistischer Zeit umgeben: Im Westen Mănăștur (dt. früher Abtsdorf) und Grigorescu, im Osten Mărăști und Gheorgheni sowie südlich des Zentrums Zorilor. Die Viertel Iris, Bulgaria und Dâmbul Rotund sind hauptsächlich industriell geprägt. Gruia, Someșeni (eigenständiger Vorort bis 1960) und Andrei Mureșanugehören zu den älteren Einfamilienhaus-Siedlungen, daneben gibt es weitere, teils sehr junge...

    Nachbargemeinden

    Folgende Gemeinden grenzen unmittelbar an die Stadt: nördlich Chinteni, östlich Apahida, südlich Feleacu (Fleck), westlich Florești (Sächsisch Fenesch) und im Nordwesten Baciu. Vor allem seit Beginn des 21. Jahrhunderts ziehen viele Klausenburger aus der Stadt in neu errichtete Wohnanlagen des Umlandes.

    Frühgeschichte

    An der Stelle der heutigen Stadt befand sich in prähistorischer Zeit zeitweilig eine Siedlung. Nach der römischen Eroberung Dakiens unter Kaiser Trajan wurde diese Dakersiedlung Napoca zu einem Legionslager ausgebaut, doch entwickelte sich auch die zivile Siedlung als Verkehrsknotenpunkt schnell zu einem lokal bedeutenden kleinen städtischen Mittelpunkt. Schon unter Kaiser Hadrian (117–138) erhielt Napoca die Rechte eines Municipiums und hieß jetzt Municipium Aelium Hadrianum Napoca. Wahrsche...

    Mittelalter

    Die Stadt wurde im 13. Jahrhundert von deutschen Siedlern am Ufer des Flusses Someșul Mic (dt. Kleiner Samosch) erbaut. Klausenburg, die zweitgrößte Stadt des Königreichs Ungarn, war seit damals Sitz des Komitats Klausenburg. Der ungarische König Matthias Corvinuswurde hier 1443 geboren. Ab 1523 kamen evangelische Schriften von Martin Luther und Philipp Melanchthon in die Stadt. Um 1550 wurde die Reformation des helvetischen Bekenntnisseseingeführt, weil die Stände einander die Glaubensentsch...

    18. und 19. Jahrhundert

    Von 1790 bis 1848 und von 1861 bis 1867 war Klausenburg Hauptstadt des Großfürstentums Siebenbürgen innerhalb der Habsburgermonarchie. Nach dem österreichisch-ungarischen Ausgleich von 1867 wurde Siebenbürgen integraler Bestandteil Ungarns. Der sächsische Bevölkerungsteil akkulturalisierte sich im 17. und frühen 18. Jahrhundert an den ungarischen. Ursachen waren die Hinwendung zum Unitarismus in der Reformationszeit, den die übrigen Siebenbürger Sachsen nicht vollzogen, und ein fehlendes komp...

    Ethnische Aufteilung

    Nach der Volkszählung von 2002 sind die Einwohner von Cluj zu 79,4 % Rumänen, 19 % Ungarn und Szekler, 1 % Roma und 0,23 % Rumäniendeutsche (meist Siebenbürger Sachsen).Die Stadt hat damit ihren multiethnischen Charakter, der die Stadt seit dem Mittelalter prägte, bis heute nicht verloren, auch wenn besonders im Verlauf des 20. Jahrhunderts eine Verschiebung der Bevölkerungsanteile stattfand. 1910 waren von damals knapp 61.000 Einwohnern nach Muttersprache 83,4 % Ungarn, 12,4 % Rumänen und 2,...

    Rumäniendeutsche

    In Cluj-Napoca leben noch immer mehrere hundert Siebenbürger Sachsen bzw. Angehörige anderer deutschsprachiger Volksgruppen. Traditionell gehört Klausenburg bereits seit Jahrhunderten zu den Zentren der siebenbürgisch-sächsischen Kultur. In der Zwischenkriegszeit studierten 2.000 bis 3.000 Deutschsprachige pro Jahrgang an der Universität der Stadt. Durch die heute Babeș-Bolyai-Universität genannte Bildungsstätte, an der seit 1995 auch deutschsprachige Studiengänge angeboten werden, hat die St...

    Magyaren

    Mit etwa 60.000 Ungarn bzw. Szeklern ist Cluj nach Târgu Mureș (Neumarkt am Mieresch)die Stadt mit der zahlenmäßig größten magyarischen Minderheit in Rumänien. Es existiert eine intakte ‚ungarische Infrastruktur‘ durch Schulen und Universitäten mit ungarischer Unterrichtssprache, Vereine, Kneipen, Kirchengemeinden, Theater, eine Oper usw. Da Magyaren aber offiziellen rumänischen Angaben zufolge nur knapp unter zwanzig Prozent der gesamten Stadtbevölkerung ausmachen, ist Ungarisch keine offizi...

    Stadtrat

    Der Stadtrat (Consiliul local), dessen Besetzung alle vier Jahre gewählt wird, besteht aus 27 Mitgliedern und setzt sich seit 2020 wie folgt zusammen: 1. Nationalliberale Partei (PNL) – 16 Sitze 2. Union Rettet Rumänien (USR) – 5 3. Demokratische Union der Ungarn in Rumänien (UDMR) – 4 4. Sozialdemokratische Partei (PSD) – 2

    Metropolregion

    Cluj-Napoca ist Zentrum der gleichnamigen Metropolregion (Zona metropolitană Cluj-Napoca), zusammen mit siebzehn weiteren Kommunen der Umgebung.Die Gesamtbevölkerung des Großraumes beträgt ca. 380.000 Einwohner. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung der Infrastruktur.

    Städtepartnerschaften

    Cluj-Napoca ist weltweit mit 20 Städten/Gebietskörperschaften durch Partnerschaften verbunden:

    Universität und Akademien

    Besonders in den Vorlesungszeiten ist der Charakter Clujs als Universitätsstadt durch seine Studenten unverkennbar. Die Babeș-Bolyai-Universität, mit über 45.000 Studenten die größte unter den sechs staatlichen Hochschulen der Stadt, ist in der Region Ost- bzw. Ostmitteleuropa von Bedeutung. Als dreisprachige Universität – rumänisch, ungarisch und deutsch – ist sie eine Seltenheit in Europa. Die Universität wurde 1872 gegründet, ihre Geschichte reicht bis ins 16. Jahrhundert. So nennt auch ih...

    Staatliche Hochschulen

    1. Babeș-Bolyai-Universität 2. Technische Universität 3. Landwirtschaftliche und Veterinärmedizinische Universität 4. Medizinische und Pharmazeutische Universität Iuliu Hațieganu 5. Universität für Kunst und Design 6. Musikakademie Gheorghe Dima

    Private Hochschulen

    Einige private bzw. kirchliche Universitäten: 1. Christliche Universität Dimitrie Cantemir 2. Protestantisch-Theologisches Institut 3. Sapientia-Universität (größte ungarischsprachige Privathochschule Rumäniens)

    Überblick

    Cluj ist eines der wichtigen kulturellen Zentren Siebenbürgens bzw. Rumäniens. Die historischen Gebäude in der weitgehend erhaltenen Altstadt zeugen von der kulturellen Vergangenheit der Stadt. Dass das künstlerische Handwerk im mittelalterlichen Klausenburg hoch entwickelt war, zeigen die Brüder Georg und Martin von Klausenburg, die zu den wichtigsten europäischen Bildhauern des 14. Jahrhunderts zählen. Von ihnen stammt das Reiterstandbild des Heiligen Georg für den Prager Hradschin(1373). F...

    Theater und Film

    1792 wurde hier die erste ungarischsprachige Theatergruppe Siebenbürgens gegründet, 1821 folgte der Bau eines eigenen Theatergebäudes. Nach den Plänen des Wiener Architekturbüros Fellner & Helmer wurde in den Jahren 1904 bis 1906 das Nationaltheater errichtet. Anfang des 20. Jahrhunderts war Klausenburg ein Zentrum für Stummfilm-Produktionen, hier wirkten u. a. der Regisseur Michael Curtiz und Alexander Korda. Prägend waren die Initiativen von Jenő Janovics, seit 1902 Theaterdirektor in der S...

    Oper und Musik

    Wie auch im Theaterbereich gibt es ein eigenes Opernhaus für die ungarische Minderheit (Opera Maghiară) neben der Rumänischen Nationaloper (Opera Națională Română). Klausenburg erlebte 1822 die erste Opernaufführung. Vor allem unter Janovics hat die Oper ab ca. 1900 eine moderne Entwicklung erfahren. Nachdem die Stadt nach dem Ersten Weltkrieg Rumänien zugesprochen wurde, wurde 1919 die rumänische Oper gegründet, die erste rumänischsprachige Aufführung erfolgte im Jahr darauf. Das ungarische...

    Der CFR Cluj ist der gegenwärtig erfolgreichste Fußballklub der Stadt. Er spielt in der höchsten rumänischen Liga 1 und gewann zuletzt 2020/2021 den Meistertitel. In der Stadt gibt es zwei große Fußballstadien: Das Dr.-Constantin-Rădulescu-Stadion des CFR Cluj sowie das Stadionul Clujana von Universitatea Cluj. Das neue Ion-Moina-Stadion des Munizi...

    Bauwerke

    Die bedeutenden Bauwerke von Klausenburg befinden sich vor allem in der Innenstadt, deren historische Gebäude aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg weitgehend erhalten geblieben sind. Ihre unterschiedlichen architektonischen Stile prägen das Stadtbild. Aus der älteren Zeit der Geschichte Klausenburgs sind die mittelalterliche Gotik, deren wichtigstes und bekanntestes Beispiel der Stadt die Michaelskirche ist, Renaissance-Bauten und die barocken Adelspaläste aus der Frühen Neuzeit charakteris...

    Straßen und Plätze

    1. Hotel Continental (früher New York) an der Piața Unirii 2. Blick auf den Avram-Iancu-Platz 3. Telephon-Palast der Romtelecom 4. Geburtshaus des ungarischen Königs Matthias Corvinus 5. Piața Muzeului mit Franziskaner-Kirche 6. Das Palais Babos 7. In der Strada Mihail Kogălniceanu 8. Reformierte Kirche mit Statue des Heiligen Georg 9. Kalvarien-Kirche 10. Jugendstil-Glasfenster aus der Minoritenkirche 11. Schneiderbastei 12. Präfektur des Kreises Cluj Die drei zentralen Plätze der Innenstadt...

    Weitere Bauwerke

    1. Ehemaliges Piaristenkolleg (1734/35), heute u. a. Deutsches Kulturzentrum Klausenburg 2. Ehemaliges Hotel Biasini, heute u. a. Kaffeehaus 3. Hauptpostamt(1898) 4. Rathaus(1896/97) 5. Redoute-Palast (18. Jahrhundert), ehemaliger Konzertsaal (u. a. Johannes Brahms) und Ort siebenbürgischer Landtage, heute Ethnographisches Museum 6. Feuerwehrturm(16. Jahrhundert), heute Feuerwehrmuseum 7. Schneiderbastei, Reste der alten Stadtmauer 8. Ehemalige Poalei-Tzedek-Synagoge, heute Kulturhaus 9. Ehem...

    Banken

    In den letzten Jahren sind infolge der Liberalisierung der rumänischen Wirtschaft einige moderne Hochhäuser gebaut worden, vor allem von Banken (Regionalstelle der Rumänischen Bank für Entwicklung, Rumänische Commerzbank und der Hauptsitz der Banca Transilvania).

    Industrie

    Aufgrund der Nähe zur Universität sind weiterhin die Branchen Informationstechnologie, Elektrotechnik und Maschinenbau stark ausgeprägt. Die Schuhbranche ist für Klausenburg ein zusätzliches Standbein. Unter dem Namen TETAROMwerden vier Industrieparks mit etwa 2500 Arbeitsplätzen und einem Gesamtumfang von ca. 280 Hektar für moderne Technologien vermarktet (Stand 2013).

    Landwirtschaft und Nahrungsmittelindustrie

    Eine wichtige Rolle spielen nach wie vor die großen Märkte, auf denen Landwirte der Umgebung und aus anderen Regionen ihre Produkte anbieten können. Es gibt sieben große Markthallen bzw. -plätze, u. a. in der Innenstadt, sowie das 2007 eröffnete Centrul Agro Transilvania. Mit der Firma Napolact ist einer der größten rumänischen Produzenten von Milchprodukten in Cluj ansässig. Das in der Stadt gebraute Ursusist eines der meistverkauften Biere in Rumänien.

    Tageszeitungen:
    Wochenzeitungen:
    Fernsehen (in rumänischer und ungarischer Sprache): TVR Cluj. One TV. NCN
    Hörfunk:
  2. Willkommen zum Stadtplan von Cluj-Napoca - Ihrem unverzichtbaren Begleiter für die Erkundung dieser faszinierenden Stadt! Der Cluj-Napoca Stadtplan bietet Ihnen die Möglichkeit, die Stadt mit Leichtigkeit zu erkunden, sei es mit dem Auto, zu Fuß oder den öffentlichen Verkehrsmitteln.

  3. Die MICHELIN-Landkarte Cluj: Stadtpläne, Straßenkarte und Touristenkarte Cluj, mit Hotels, Sehenswürdigkeiten und MICHELIN-Restaurants Cluj

  4. Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.

  5. Cluj-Napoca (Klausenburg), im Sprachgebrauch oft einfach nur Cluj, liegt in Siebenbürgen und ist die Hauptstadt des gleichnamigen Kreises Cluj. Klausenburg hat inzwischen an die 400.000 Einwohner und ist nach Bukarest die größte Stadt Rumäniens.

  6. Wo soll es hingehen? Cluj-Napoca / Klausenburg. Route planen. Teilen. Das historische Stadtbild der einstigen ›Schatzkammer Transsilvaniens‹ prägten die Baumeister der Habsburger. Das zeigt z.B. die barocke Innenausstattung des Nationaltheaters.