Yahoo Web Suche

Suchergebnisse

  1. Ab 17. Juli bis 28. August 2024 verkehren wieder jeden Mittwoch, Samstag, Sonn- und Feiertag die Züge des Wackelstein-Express durch das nördliche Waldviertel. Der historische Dieselzug wird mit der Lok 2091.02 oder der Lok JW100-4 und zweiachsigen Wagen mit offenen Plattformen bespannt.

    • News

      Foto Flix. Das globale Travel-Tech-Unternehmen Flix SE und...

    • Termine

      Termine - LOK Report - Europäisches Nachrichtenmagazin für...

    • Zeitschrift

      Willkommen bei der monatlich erscheinenden Zeitschrift LOK...

    • Abo

      Sie haben zwei Möglichkeiten, den LOK Report zu abonnieren:...

    • LRPlus

      LOK Report Plus! - das Kombiabo vom LOK Report - Zeitschrift...

    • Bücher

      Der LOK Report hat eine Serie von Eisenbahnbüchern verlegt,...

    • Deutschland

      Deutschland - LOK Report - Europäisches Nachrichtenmagazin...

    • Europa

      Europa - LOK Report - Europäisches Nachrichtenmagazin für...

    • Geschichte
    • Betrieb
    • Modernisierung
    • Variationen Der Re 460
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Politischer Hintergrund

    In den 1970er Jahren evaluierten die SBB für die Schweiz geeignete Formen des Hochgeschwindigkeitsverkehrs. Das Projekt Bahn 2000 nahm langsam Form an und verschiedene Kosten-Nutzen-Analysen führten zur Erkenntnis, dass Infrastruktur und Rollmaterial für eine Geschwindigkeit von maximal 200 km/h auszulegen seien. Trotz verfügbarer (aber noch nicht erprobter) neuerer Technik bestellten die SBB die fünfte und sechste Bauserie (45 + 27 Stück) der bewährten Re 4/4II, welche zwischen 1981 und 1985...

    Entwicklungsgeschichte

    Ein wichtiger Grundbaustein für die Entwicklung der Re 460 war die von SLM und BBC entwickelte Re 456, welche ab 1987 an Privatbahnen geliefert wurde. Die äusserlich der Re 4/4IV verwandten Lokomotiven waren die ersten Umrichterlokomotiven der Schweiz, welche mit GTO-Thyristoren und Drehstrom-Asynchronmotoren arbeiteten. Ab 1989 kam eine Weiterentwicklung der Re 456 mit neuer Formgebung auch bei den SBB zum Einsatz, als Re 450. Teile der elektrischen Ausrüstung der Re 456/450 bildeten die tec...

    Mit der Inbetriebnahme der Re 460 konnten die aus den 1920ern stammenden Ae 3/6 I und Ae 4/7 und die aus den 1940er-Jahren stammenden Re 4/4I ausrangiert werden. Im regelmässigen Verkehr waren die Re 460 nach der Beseitigung vieler Kinderkrankheiten ab 1994 anzutreffen. Sie degradierten im Personenverkehr die Re 4/4IIin niedrigere Dienste. Anfängli...

    Die SBB kündigten an, dass alle ihre 119 Lokomotiven bis Ende 2022 einer Modernisierung unterzogen würden. Dabei wurden unter anderem die GTO- durch IGBT-Umrichter ersetzt, welche die Fahrmotoren mit Strom speisen und Bremsenergie zurückgewinnen. Dank der neuen Umrichter sparen die SBB jedes Jahr 27 Gigawattstunden Energie. Äusserlich erkennbar sin...

    Ab 2000 wurden einige Re 460 mit Funkfernsteuerung als Ref 460 im Gotthard-Güterverkehr eingesetzt. Die Re 460 wurden in einer etwas leistungsfähigeren Variante als Re 465 für die BLS Lötschbergbahn bestellt. Weitere Ableger der Lok-2000-Familie findet man auch bei ausländischen Bahngesellschaften, so zum Beispiel für die breitspurige VR-Yhtymä (Fi...

    Hans-Bernhard Schönborn: Lok 2000. Re 460/465 – modernste Elektrolok der Schweiz. GeraMond Verlag, München 1998, ISBN 3-932785-51-7.
    Die Sanierung der Re 460 für Tempo 200. In: Eisenbahn-Revue International. Nr.10, 2006, ISSN 1421-2811, S.498.
    Lokomotive Re 460: Langläufer leben länger. SBB Medienmitteilung, 22. Mai 2018,abgerufen am 29. September 2020.
    Die zugelassene Höchstgeschwindigkeit beträgt 200 km/h. Für diese Zulassung muss das Fahrzeug 15 % schneller fahren können; die technische Höchstgeschwindigkeit beträgt daher 230 km/h, siehe Arti...
    Modernisierung Re 460: Der erste Prototyp ist auf der Schiene. SBB Medienmitteilung, 19. Dezember 2014,abgerufen am 6. Mai 2018.
    Seventh modernized SBB 460 is ready: locomotive no. 031 has no front number. In: Railcolor.net. 26. Juni 2017,abgerufen am 6. Mai 2018(englisch).
  2. Re 4/4 ist die Typenbezeichnung für laufachslose vierachsige (Bo'Bo') Schnellzug- und Universal-Lokomotiven in der Schweiz. Gemäss der Serienbezeichnung der Schweizer Lokomotiven und Triebwagen steht der Grossbuchstabe R für Rapid und der Kleinbuchstabe e für elektrischen Betrieb ab Fahrleitung.

  3. Die Re 4/4II oder Re 420 sind Universal-Elektrolokomotiven der SBB und kommen dementsprechend vor allen Kategorien von Reisezügen wie auch Güterzügen zum Einsatz. Schwere Züge werden in Doppeltraktion befördert, schwere Güterzüge häufig zusammen mit Re 6/6. Die Re 4/4II ist mit 277 abgelieferten Lokomotiven die bisher grösste ...

    Nummer (auslieferung)
    Nummer (zuletzt) [anm. 1]
    Abbruch [anm. 2]
    11101
    1. Mai 2014
    Altersbedingt
    11102
    420 508
    2009/2010
    11103
    420 509
    2009/2010
    11104
    420 510
    2009/2010
  4. 19. Feb. 2024 · Die Re 4/4 II war die grösste Lokserie der Bundesbahnen. Nun verschwindet sie nach 60 Jahren aus dem Fernverkehr. Eine Abschiedsfahrt mit dem «Transalpin».

  5. 19. Feb. 2024 · Die SBB rangiert bis 2033 alle Kult-Loks des Typs Re 4/4 II aus. Die Loks prägten über Jahrzehnte das Bild der SBB – für viele sind sie ein Stück Schweizer Geschichte.

  6. 2. Feb. 2024 · Seit 60 Jahren prägt die auch als Re 420 oder Bo’Bo‘ bekannte Elektrolok das Bild des Bahnlandes Schweiz - die größte Lokomotivserie der Schweizerischen Bundesbahnen.

    • 30 Min.
  1. Verwandte Suchbegriffe zu lok re

    bls lok re 465
    sbb lok re 4/4 steuerwagen ew i
    oe24
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach