Yahoo Web Suche

Suchergebnisse

  1. Als Langzeitarbeitslose gelten Personen, die ein Jahr und länger als arbeitslos bei einem Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) registriert sind. Die Folgen für betroffene Personen manifestieren sich in der Regel durch sinkende Erwerbschancen, Lohneinbussen bei einer neuen Stelle sowie teilweise durch gesundheitliche und soziale Probleme.

    • Bericht 2020

      Die Folgen von Langzeitarbeitslosigkeit für betroffene...

  2. Die Folgen von Langzeitarbeitslosigkeit für betroffene Personen manifestieren sich in der Re-gel durch sinkende Erwerbschancen, Lohneinbussen bei einer neuen Stelle sowie teilweise durch gesundheitliche und soziale Probleme. Langzeitarbeitslosigkeit muss deshalbso weit wie möglich verhindert werden.

  3. 24. Juni 2022 · Nachhaltige Entwicklung, regionale und internationale Disparitäten. BFS-Nummer. su-b-21.03-920-1100-k11. Erhebung, Statistik. Arbeitslosenstatistik. Quelle (n) Bundesamt für Statistik, Staatssekretariat für Wirtschaft. Verwandte Dokumente. Regionale Disparitäten: Aktualisierung 2022.

    • 2021
    • Tabelle
    • DE/FR
    • 24.06.2022
  4. Am höchsten liegt die Arbeitslosigkeit im Jahr 2022 – wie in den vorherigen Jahren - in den urbanen Arbeitsmarktregionen und generell in der lateinischen Schweiz. Demgegenüber liegt die Arbeitslosenquote in mehr als die Hälfte der Arbeitsmarktregionen unter dem schweizerischen Durchschnitt (2,2%).

  5. www.basf.com › ch › deKarriere - BASF

    In welchem Fachgebiet Sie auch immer durchstarten wollen, bei uns sind Sie genau richtig. Wir haben viele gute Gründe, warum es sich für Sie lohnt, Ihre nächsten Karriereschritte bei BASF in der Schweiz zu machen.

  6. Langzeitarbeitslosigkeit mit dem Alter deutlich zunehmen. So reduziert sich die Erwerbs-tätigenrate von Personen, die im Alter von 55 -60 Jahren langzeitarbeitslos werden, im vier-ten Jahr nach im Vergleich zum dritten Jahr vor der Episode im Schnitt um -38.1 Prozent-punkte.

  7. Neben der SECO-Statistik zur registrierten Arbeitslosigkeit besteht in der Schweiz seit 1991 eine zweite Statistik mit Resultaten zur Erwerbslosigkeit, die Schweizerische Arbeitskräfteerhebung SAKE des Bundesamtes für Statistik BFS.