Yahoo Web Suche

Suchergebnisse

  1. 11. Juni 2024 · Die ungarische Regierungspartei Fidesz verzeichnet in der Europawahl das schwächste Resultat seit ihrer Rückkehr an die Macht vor vierzehn Jahren. Derweil schafft der Newcomer Peter Magyar eine...

    • Wahlsystem
    • Ausgangslage
    • Parteien und Kandidaten
    • Referenden
    • Ergebnis
    • Ungereimtheiten
    • Literatur

    Die 199 Mitglieder des ungarischen Parlaments werden in einer Mischung aus Mehrheitswahl und Verhältniswahlgewählt, wobei das Element der Mehrheitswahl dominiert: Sitzverteilung im Wahlkreis: In jedem der 106 Wahlkreiseist der Kandidat mit den meisten Stimmen gewählt. Dabei ist eine relative Mehrheit ausreichend. Sitzverteilung nach Listen: 93 Abge...

    Bei der Parlamentswahl 2018 wurde das seit 2010 regierende Bündnis aus Fidesz und KDNP mit Ministerpräsident Viktor Orbánim Amt bestätigt und errang mit 49,28 % der Stimmen knapp die Zweidrittelmehrheit der Mandate.

    In den 106 Wahlkreisen traten insgesamt 663 Bewerber an. Sechs Parteilisten wurden zugelassen, darunter zwei gemeinsame Listen mehrerer Parteien. Außerdem kandidierten zwölf Minderheitenlisten, darunter die Liste der deutschen Minderheit.

    Präsident János Áder setzte gleichzeitig mit der Parlamentswahl vier Referenden an, die von der Regierungbeantragt wurden im Zusammenhang mit im Juni 2021 verabschiedeten Änderungen des Kinderschutzgesetzes. Die Referendumsfragen lauteten: 1. Sind Sie dafür, dass Kinder in öffentlichen Schulen ohne elterliche Zustimmung an einem Unterricht über sex...

    Die regierende Fidesz-Partei von Ministerpräsident Viktor Orbán gewann im Wahlbündnis mit der KDNPdie absolute Mehrheit der Stimmen und sicherte sich erneut eine Zweidrittelmehrheit im Parlament. Die Zahl der Wahlberechtigten und Stimmen ist bei der Listenwahl höher, da Auslandsungarn nur eine Listenstimme haben. Die Stimmen der Auslandsungarn (übe...

    Aus Sorge vor Wahlmanipulation entsandte die OSZE zum zweiten Mal in ihrer Geschichte auf Bitte von 20 ungarischen NGOs 200 Beobachter nach Ungarn.Bereits 2018 hatte die OSZE den Ablauf der Wahlen in Ungarn als unfair eingestuft. Kritisiert wurden insbesondere Einschränkungen der Presse- und Vereinigungsfreiheit, eine auf die Regierungsparteien zug...

    Ellen Bos: Macht zementiert. Orbáns Fidesz gewinnt die Wahlen in Ungarn. In: Osteuropa, 4-5.2022, S. 133–154.

  2. 10. Juni 2024 · Die regierende Fidesz-Partei ist in Ungarn stärkste Kraft bei der Europawahl, muss aber Verluste einstecken. Orbans Herausforderer Magyar konnte mit der neuen Tisza-Partei punkten.

  3. 10. Juni 2024 · Bei der Europawahl in Ungarn zeichnet sich ein überraschendes Ergebnis ab. Ministerpräsident Viktor Orban erhält zwar die meisten Stimmen, sein Konkurrent Peter Magyar schneidet jedoch deutlich...

  4. 10. Juni 2024 · In Ungarn ist die regierende Fidesz-Partei stärkste Kraft bei den Europawahlen. Sie liegt mit 43,8 Prozent vorn. Doch die Oppositionspartei Tisza holt auf und liegt mit gut 31 Prozent an zweiter...

  5. 3. Apr. 2022 · Wahl in Ungarn: Triumph für Orban mit absoluter Stimmenmehrheit. Viktor Orban gewinnt die Parlamentswahl – und erstmals seit 2010 auch die absolute Mehrheit aller Stimmen. Die regierende...

  6. 4. Apr. 2022 · Die Medien hat Orban seit Langem unter Kontrolle, den Krieg in der Ukraine weiß er geschickt für seinen Wahlkampf zu nutzen. Am Ende ist Ungarns Regierungschef weiter der starke Mann im Land.