Yahoo Web Suche

Suchergebnisse

  1. de.wikipedia.org › wiki › BernBern – Wikipedia

    Vor 4 Tagen · Die Stadt Bern ist das Zentrum der Wirtschaftsregion Bern-Mittelland, die mit rund 350'000 Einwohnern und 298'923 Beschäftigten etwa einen Drittel des Kantons Bern umfasst. [93] Zusammen mit den Zentren Lausanne und Genf gehört die Stadt Bern zur Greater Geneva Berne area. [94] Am 13.

  2. Vor 3 Tagen · Tunnelrekorde unter dem Meer - Das sind die fünf spektakulärsten Unterwassertunnel der ... Und mit einer Tiefe von über 390 Metern unter dem Meeresspiegel auch der tiefste. 2033 soll es so weit ...

  3. Vor 2 Tagen · Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) erstellt Prognosen für die Pegelstände und gibt den Wasserstand in Metern über Meeresspiegel (m ü. M.) an. Der Wasserstand am Pegel „Basel-Rheinhalle“ wird in Zentimetern angegeben. Ein Wasserstand von 247.20 m ü. M. entspricht dabei einem Pegel von 720 cm.

  4. de.wikipedia.org › wiki › LuzernLuzern – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Luzern ist das gesellschaftliche und kulturelle Zentrum der Zentralschweiz. Im Bildungsbereich ist es unter anderem Sitz der Universität Luzern, der Pädagogischen Hochschule Luzern und der Hochschule Luzern. Anlässe mit überregionaler Ausstrahlung sind beispielsweise die Luzerner Fasnacht und das Lucerne Festival.

  5. de.wikipedia.org › wiki › LondonLondon – Wikipedia

    Vor 4 Tagen · London erstreckt sich etwa 44,3 Kilometer entlang der schiffbaren Themse und liegt durchschnittlich 15 Meter über dem Meeresspiegel. London entstand aus einer Siedlung am Nordufer, der heutigen City of London. Die London Bridge war bis 1739 die einzige Brücke über den Fluss.

  6. de.wikipedia.org › wiki › GenfGenf – Wikipedia

    Vor 5 Tagen · Genf ( schweizerdeutsch Gämf, Gänf, französisch Genève [ ʒ (ə)nɛv ], frankoprovenzalisch Geneva [ ðəˈnɛva, ˈzɛnəva ], italienisch Ginevra, rätoromanisch Genevra ⓘ /?) ist eine Stadt und politische Gemeinde sowie der Hauptort des Kantons Genf in der Schweiz .

  7. Vor 2 Tagen · Mexiko-Stadt liegt am südlichen Ende des 60 Kilometer langen und 100 Kilometer breiten Tals von Mexiko auf einer Höhe von durchschnittlich 2.310 Metern über dem Meeresspiegel und ist auf drei Seiten von Bergen umgeben – unter anderem von den berühmten Zwillingsvulkanen Popocatépetl und Iztaccíhuatl sowie der Sierra Nevada.