Yahoo Web Suche

Suchergebnisse

  1. Österreich-Ungarn war ein äußerst vielfältiges Staatsgebilde. Eine ‚Bestandsaufnahme’ der Habsburgermonarchie am Vorabend des Ersten Weltkriegs zeigt eine Großmacht im Niedergang. Soziale und politische Probleme sowie die alles überschattenden Nationalitätenstreitigkeiten rüttelten an den Fundamenten des Reiches.

  2. 18. Okt. 2022 · Die gebührenpflichtigen Abschnitte umfassen folgende Strecken des ungarischen Straßennetzes: M1, M2, M3, M4, M5, M6, M7, M15, M19, M25, M30, M35, M43, M60, M70, M85, M86. Obwohl man die Nummern damit kennt, weiß man dennoch nicht, ob die geplante Route in Ungarn eine der Mautstraßen enthält. Wir haben alle Informationen zur Lage gesammelt ...

  3. Vertrag von Trianon. Karte der territorialen Aufteilung Österreich-Ungarns nach den Pariser Vorortverträgen. . Der Vertrag von Trianon, auch Friedensvertrag von Trianon oder Friedensdiktat von Trianon, war einer der Pariser Vorortverträge, die den Ersten Weltkrieg formal beendeten. Unterzeichnet am 4. Juni 1920, besiegelte er die 1918/19 ...

  4. Vom Kaisertum zur Doppelmonarchie. 1867 wurde das Kaisertum Österreich zu der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn umgewandelt. Genau am 15. März 1867 trat die Neuregelung des neuen staatsrechtlichen Verhältnisses zwischen Österreich und Ungarn in Kraft. Ungarn und Österreich waren beide gleichberechtigte Teilstaaten.

  5. Österreich-Ungarn war ein äußerst vielfältiges Staatsgebilde. Eine ‚Bestandsaufnahme’ der Habsburgermonarchie am Vorabend des Ersten Weltkriegs zeigt eine Großmacht im Niedergang. Soziale und politische Probleme sowie die alles überschattenden Nationalitätenstreitigkeiten rüttelten an den Fundamenten des Reiches.

  6. Das alles führte zum Zerfall von Österreich-Ungarn. Kaiser Karl I. verzichtete am 11. November 1918 auf "jeden Anteil an den Staatsgeschäften", für Ungarn folgte das zwei Tage später. Ungarn wurde eigenständig und gab Siebenbürgen an Rumänien ab. Österreich wurde geteilt in die Republiken Deutschösterreich und die neu gegründete ...

  7. Die Donaumonarchie Österreich-Ungarn bestand aus mehreren Regionen bzw. Ländern, die jeweils einen teilautonomen Status innehatten. Während der von Österreich verwaltete Teil der Donaumonarchie, auch als Cisleithanien (Land diesseits des Flusses Leitha) bezeichnet, aus 15 verschiedenen Regionen bestand, war der ungarische Teil, auch als Transleithanien (Land jenseits des Flusses Leitha ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach