Yahoo Web Suche

Suchergebnisse

  1. Die offizielle Website der Stadtgemeinde Hollabrunn informiert über Neuigkeiten, Veranstaltungen, Stellenangebote und Serviceangebote. Erfahren Sie mehr über die Eislaufsaison, das Gewinnspiel, die Seniorenfeier und die Schulen in Hollabrunn.

    • Unsere Gemeinde

      Freibad Hollabrunn. Das Freibad öffnet am 15. Mai 2024!...

    • Veranstaltungen

      Homepage der Stadtgemeinde Hollabrunn. ... Hollabrunn,...

    • Wetter & Webcam

      Freibad Hollabrunn. Das Freibad öffnet am 15. Mai 2024!...

    • Todesfälle

      Todesanzeigen unserer lieben Verstorbenen zur Information...

  2. Auf dieser Seite finden Sie die Todesanzeigen und Trauerkerzen der Verstorbenen aus der Stadtgemeinde Hollabrunn. Sie können die Parten herunterladen oder online an die Angehörigen schreiben.

  3. Kunsteisbahn Hollabrunn. Die Kunsteisbahn ist geöffnet! Telefon: 02952/33 35-315 Aktuelles. ... Stadtgemeinde Hollabrunn Hauptplatz 1 Tel.: +43 (2952) 2102

    • Geografie
    • Geschichte
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Sport
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Politik
    • Persönlichkeiten
    • Literatur
    • Weblinks
    • Belege

    Die Stadt Hollabrunn liegt unmittelbar westlich des Ernstbrunner Waldes im Tal des Göllersbachesim Weinviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Stadtgemeinde umfasst 152,37 Quadratkilometer. 32,07 Prozent der Fläche sind bewaldet.

    Die Stadt und ihr Umland sind bereits seit 100.000 v. Chr. besiedelt, wie der Fund eines Faustkeils eines Neanderthalers zwischen Hollabrunn und Aspersdorf belegt.Ab 5.500 v. Chr., mit Beginn der Jungsteinzeit, werden die fruchtbaren Böden des Weinviertels regelmäßig von einer sesshaften, bäuerlichen Bevölkerung besiedelt, weshalb zahlreiche Funde,...

    Bauwerke

    1. Katholische Pfarrkirche Hollabrunn hl. Ulrich: Anfangs ein romanischer Kirchenbau, der im 12. Jahrhundert errichtet und Ende des 13. Jahrhunderts nach Osten erweitert wurde. Nach der Zerstörung (1336) wurde sie im gotischen Stil neu errichtet und im 17. Jahrhundert barockisiert. 1823 wurde der barocke Hochaltar entfernt, 1908 wurde der jetzige neugotischeHochaltar aufgestellt. Um die Pfarrkirche befand sich ein Friedhof, der 1784 aufgelöst wurde. Einige Grabplatten wurden an der Außenmauer...

    Hauptplatz

    Der schiefwinkelige Platz wird geprägt von reich verzierten Bürger- und Jugendstilhäusern. An der Südseite des Platzes, welcher Mitte der 90er Jahre umgestaltet wurde, liegt das Rathaus mit dem markanten Uhrturm.Der Bereich um die Mariensäule wurde das Konzept „Essbare Stadt“ umgesetzt und Beerensträucher und Obstbäume gepflanzt. Holzauflagen auf den Mauern der Hochbeete laden zum Sitzen und Genießen ein. Für Kleinkinder gibt es eine eigene Sitzgarnitur mit Spieltisch und eine Tafel zum Malen...

    Wohnhausanlage Bachpromenade

    Unter Architekten ist Hollabrunn durch die 1972 von Ottokar Uhl mit Partizipation der Bewohner geplanten Reihenhäuseran der Bachpromenade bekannt.

    Bekannte Sportvereine aus Hollabrunn sind: 1. UHC Hollabrunn (Handball Liga Austria seit 2023/24) 2. FK Blau-Weiß Hollabrunn (bis 2016) 3. ATSV Hollabrunn 4. SC Hollabrunn

    Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 555, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 294. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 4868. Ein großer Anteil der Stadtbevölkerung pendelt regelmäßig Richtung Wien. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 47,14 Prozent. Zu den größten Unter...

    Gemeinderat

    Der Gemeinderat hat im Jahr 1970 27 Mitglieder. 1. Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1970 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 20 ÖVP, 7 SPÖ. Der Gemeinderat hat mit der Gemeindezusammenlegung im Jahr 1972 35 Mitglieder. 1. Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1972 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 26 ÖVP, 8 SPÖ, 1 FPÖ. Der Gemeinderat hat seit dem Jahr 1975 37 Mitglieder. 1. Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1975 hatte der Gemeinderat folgen...

    Bürgermeister

    1. 1850–1861 Johann Schabel, Damenkleidermachermeister 2. 1861–1864 Franz Jahn, Sattlermeister 3. 1864–1867 Ernest May, Bäckermeister 4. 1867–1868 Johann Schabel, Damenkleidermachermeister 5. 1869–1870 Ferdinand Greger, Bezirkstierarzt 6. 1870–1878 Virgilius Hauenschild, Sparkassebeamter 7. 1878–1879 Ignaz Babo, Sparkassensekretär und -direktor 8. 1879–1885 Ludwig Eder, Zementwarenfabrikant 9. 1885–1888 Johann Marchhart, Vorsteher der Sparkasse 10. 1888–1891 Anton Rapf, Sparkassenbuchhalter u...

    Frauen in der Hollabrunner Gemeindepolitik

    Die erste weibliche Mandatarin im Hollabrunner Gemeinderat war Anna Pertl (SPÖ) in den Jahren 1919–1921. Die erste Stadträtin war Rosemarie Bauer (ÖVP) in den Jahren 1972–1975. Erst seit dem Jahr 1995 gab es wieder weibliche Mandatarinnen im Hollabrunner Stadtrat. Im Jahr 2020 hat der Hollabrunner Gemeinderates mit insgesamt 37 Mitgliedern 10 Mandatarinnen, 2 davon im Stadtrat.

    Träger des Ehrenringes der Gemeinde

    1. Richard Weislein, Bürgermeister (1964 verliehen) 2. Adolf März, Sektionschef, in Anbetracht seiner großen Verdienste um den Schulbau der HTL Hollabrunnund des Studentenheims (1983 verliehen) 3. Walter Klerr, Landesschulinspektor, aufgrund seiner jahrzehntelange Bemühungen und durch seinen unermüdlichen Einsatz auf dem Gebiet des Schulwesens der Stadt Hollabrunn (1995 verliehen) 4. Oskar Radda, Arzt, in Anbetracht seiner Verdienste um die Gemeinde (1997 verliehen) 5. Paul Stolle, Amtsdirekt...

    Träger des Wappenringes der Gemeinde

    1. Ferry Seher, Schmalfilm-Staatsmeister, für seine filmischen Verdienste um die Stadt Hollabrunn (2002 verliehen) 2. Werner Lamm, Vizebürgermeister, für seine vielfachen Verdienste um die Entwicklung der Stadtgemeinde Hollabrunn (2008 verliehen) 3. Helmut Leierer, für seine jahrzehntelangen Verdienste um unsere Gemeinde(u. a. Stadtsaal, Sporthalle, HTL, Landw. Fachschule, zahlreiche Wohnhäuser, „Schönste Kellergasse im Weinviertel“) anlässlich seines 80. Geburtstages (2011 verliehen)

    Söhne und Töchter der Gemeinde

    1. Ehrenreich Weismann(1641–1717), evangelischer Generalsuperintendent und Verfasser lateinischer Wörterbücher 2. Hieronymus Übelbacher(1674–1740), Propst vom Stift Dürnstein 3. Alberich Fritz (1704–1787), Abt des Stiftes Heiligenkreuz1756–1787 4. Felix Ritter von Luschan(1854–1924), Ethnologe und Prähistoriker 5. Ferdinand Schirnböck(1859–1930), akademischer Maler 6. Josef Bayer(1882–1931), Archäologe 7. Mathilde Hanzel-Hübner(1884–1970), Lehrerin und Frauenrechtlerin 8. Maria Jordan(1893–19...

    Franz Xaver Schweickhardt: Darstellung des Erzherzogthums Österreich unter der Ens, durch umfassende Beschreibung aller Burgen, Schlösser, Herrschaften, Städte, Märkte, Dörfer, Rotten etc. etc., to...
    Herta Burger-Ringer: Drogerie zum Schwarzen Hund. Böhlau, 2005, ISBN 3-205-77348-9.
    Ernst Bezemek, Willibald Rosner (Hrsg.): Vergangenheit und Gegenwart. Der Bezirk Hollabrunn und seine Gemeinden. Hollabrunn 1993, ISBN 3-9500209-0-5
    Alfred Fehringer: »Ihr müsst hier weg«. Die jüdische Gemeinde Hollabrunn von 1850 bis 1938. Mandelbaum, Wien 2008, ISBN 978-3-85476-273-7.
    Eintrag zu Hollabrunn im Austria-Forum (im AEIOU-Österreich-Lexikon)
    Hollabrunn in der Datenbank Gedächtnis des Landes zur Geschichte des Landes Niederösterreich (Museum Niederösterreich)
    Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2023 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2023), (ODS, 500 KB)
    Gemeindeänderungen ab 1945. Statistik Austria, S. 24. In: Änderungen in der Verwaltungsgliederung. Statistik Austria (ZIP, 1,3  MB; Inhalt PDF); abgerufen am 8. Juni 2022
    Gemeindeänderungen ab 1945. Statistik Austria. In: Änderungen in der Verwaltungsgliederung. Statistik Austria (ZIP, 1,3  MB; Inhalt PDF); abgerufen am 8. Juni 2022
    Titelverteidigung und Aufstieg - Hollabrunn Meister der ZTE HLA CHALLENGE.Abgerufen am 21. Juni 2023.
  4. www.weinviertel.at › alle-orte-im-weinviertel › a-hollabrunnHollabrunn - Weinviertel

    Hollabrunn ist die Hauptstadt des Bezirks Weinviertel in Niederösterreich. Die Stadt bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Freizeitmöglichkeiten und Bildungseinrichtungen für Ausflüge und Urlaub.

    • stadtgemeinde hollabrunn1
    • stadtgemeinde hollabrunn2
    • stadtgemeinde hollabrunn3
    • stadtgemeinde hollabrunn4
    • stadtgemeinde hollabrunn5
  5. Das Stadtmuseum Hollabrunn "Alte Hofmühle" wird vom Hollabrunner Museumverein im Auftrag der Stadtgemeinde Hollabrunn betrieben. Zentrale Aufgabe sind wechselnde Ausstellungen mit regionalen und grenzüberschreitenden Inhalten.

  6. Stadtgemeinde Hollabrunn, Hollabrunn, Österreich. 2,190 likes · 119 talking about this. Die Stadtgemeinde Hollabrunn informiert über Neuigkeiten aus der Stadt und den Katastralgemeinden

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach