Yahoo Web Suche

Suchergebnisse

  1. Frontverlauf Februar 1919 und Oktober 1919 Zeitgenössische Karte von 1920. Die späteren Ostgrenzen sowohl Polens als auch der drei baltischen Staaten sind noch nicht festgelegt. Vom März 1919 an berichteten polnische Nachrichtendienstquellen über sowjetische Pläne zu einer Offensive.

  2. Piłsudski ließ am 26. Januar 1919 den Verfassunggebenden Sejm wählen, der eine demokratische Verfassung ausarbeiten und verabschieden sollte. Nach den Bestimmungen des Versailler Vertrags wurde Polen 1919 eine international anerkannte und unabhängige Republik.

  3. Polens äußere Gestalt hat sich im Lauf der Jahrhunderte stark verändert. Die historischen Karten halten den Wandel fest: Sie zeigen Polen um 1000, um 1550, im 19. Jahrhundert, während des Nationalsozialismus – und mit seiner heutigen Grenze.

  4. Überblick. Nach dem Ersten Weltkrieg wurden die europäischen Grenzen neu gezogen. Die deutschen Gebietsabtretungen (vgl. Karten 67.3-4) wurden 1919 im Versailler Friedensvertrag festgelegt. Auf dem Gebiet von Österreich-Ungarn konstituierten sich die Nachfolgestaaten Österreich, Ungarn und Tschechoslowakei, andere Teile der Doppelmonarchie ...

  5. 26. Aug. 2020 · Vor Warschau zerplatzte 1920 der sowjetische Traum von der Weltrevolution. Im «Wunder an der Weichsel» vertrieb Polen die Rote Armee aus Zentraleuropa. Mit seiner Expansion nach Osten zuvor ...

  6. Unter Zwischenkriegszeit versteht man, vor allem in Europa, die Zeit zwischen dem Ersten Weltkrieg und dem Zweiten Weltkrieg. Sie begann mit dem 11. November 1918, an dem der erste Waffenstillstand von Compiègne verkündet wurde, und endete mit dem deutschen Überfall auf Polen am 1. September 1939.

  7. Polen war nun (1918) selbstständig, aber weder Staatsform noch Grenzen waren festgelegt. Nach Kongresspolen und Westgalizien besetzten polnische Militärverbände im Januar 1919 den Großteil der Provinz Posen sowie im Frühjahr auch Ostgalizien und die nordöstlichen Distrikte bis Wilna.