Yahoo Web Suche

Suchergebnisse

  1. Frankreich ist flächenmäßig das größte und nach Einwohnern (hinter Deutschland) das zweitgrößte Land der Europäischen Union. Es umfasst (nach Russland und der Ukraine) das drittgrößte Staatsgebiet in Europa.

    • Fläche
    • Landesgrenzen
    • Geografie Des France Métropolitaine
    • Einzelnachweise

    Für die Fläche Frankreichs in Europa, d. h. mit Korsika und den anderen in Europa gelegenen Inseln, aber ohne die Überseegebiete, werden unterschiedliche Zahlen angegeben: Das Statistische Amt Frankreichs Insee nennt einerseits (gerundet) 552.000 km², andererseits addiert es selbst die Fläche der Regionen nur auf (gerundet) 544.000 km², das deutsch...

    Mit 673 Kilometern ist die Grenze zu Brasilien die längste Landesgrenze Frankreichs. Innerhalb Europas ist die Grenze zu Spanien mit 623 Kilometern die längste. Innerhalb Europas angrenzende Länder: 1. Andorra 56,6 km (→ Grenze zwischen Andorra und Frankreich) 2. Belgien 620 km (→ Grenze zwischen Belgien und Frankreich) 3. Deutschland 451 km (→ Gre...

    Klima

    Das europäische Mutterland, wegen seiner sechseckigen Form auch als Hexagone bezeichnet, liegt zum größten Teil in der gemäßigten Klimazone, der Südosten unterliegt bereits dem Mittelmeerklima. Während dort milde, regenreiche Winter und heiße, trockene Sommer herrschen, ist das Klima im größten Teil von Frankreich abhängig von Lage und Relief. Insgesamt ist das französische Klima fast überall relativ mild. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt zwischen 10 °C (Norden, Lothringen, Jura, in de...

    Relief

    Frankreichs Landschaftsbild prägen überwiegend flache Ebenen oder sanfte Hügel im Norden und Westen. Der Rest ist gebirgig, insbesondere die Pyrenäen im Südwesten, das Zentralmassiv und die Alpen im Südosten.

    Höhenextreme

    1. tiefster Punkt: Les Moëres (bei Dunkerque) -4 m 2. höchster Punkt: Mont Blanc 4805 m(Stand 2023)

    Auflistung bei Insee, abgerufen am 15. Mai 2016.
    La France et ces territoires, Ausgabe 2015, S. 67.
    Länderinformation Frankreich des AA, abgerufen am 15. Mai 2016.
    Auflistung des SBA, abgerufen am 15. Mai 2016.
  2. Das heutige Frankreich (Französische Republik, République Francaise) wird als Fünfte Französische Republik verstanden und versteht sich staatsgeschichtlich als Nachfolger früherer Republiken. Die erste französische Republik war 1792 ausgerufen worden und existierte bis 1804.

  3. Die Regionen sind Gebietskörperschaften in Frankreich. Seit Anfang 2016 existieren 18 Regionen, davon befinden sich 13 in Europa und fünf sind französische Überseegebiete – Französisch-Guayana, Guadeloupe, Martinique, Mayotte und Réunion. Die in Europa gelegenen Regionen bestehen jeweils aus mehreren Départements, die ...

  4. Die französische Wikipedia (Wikipédia francophone, Wikipédia en français) ist die französischsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia. Sie wurde am 23. März 2001 gegründet und gilt nach der englischen und der deutschen Sprachversion sowie der durch Bot -Unterstützung rasant gewachsenen schwedischen sowie ...

    • 4,8 %
    • 6,2 %
    • 67,0 %
    • 4,3 %
  5. en.wikipedia.org › wiki › FranceFrance - Wikipedia

    France, [a] officially the French Republic, [b] is a country located primarily in Western Europe. It also includes overseas regions and territories in the Americas and the Atlantic, Pacific, and Indian Oceans, [XI] giving it one of the largest discontiguous exclusive economic zones in the world.

  6. Dieses Portal soll als Einstieg für die derzeit 170.744 Artikel zu frankreichbezogenen Themen in der deutschsprachigen Wikipedia dienen. Es gibt einen Überblick über bereits vorhandene und qualitativ ausgezeichnete Artikel.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach