Yahoo Web Suche

Suchergebnisse

  1. CFC-Tickets gelten ab 20. Juli als ÖPNV-Fahrscheine. Mit den „Öffis“ ins Stadion – An der Gellertstraße – das soll ab der Saison 2024/25 noch einfacher werden. Der Chemnitzer FC, die Chemnitzer Verkehrs-AG (CVAG) und der Verkehrsverbund... Ab 20. Juni 2024 gilt der Sommerferienfahrplan.

    • Startseite

      Mai 2024 wurde die dreizehnte der insgesamt 14 Škoda-Bahnen...

    • Impressum

      Chemnitzer Verkehrs-AG (CVAG) Carl-von-Ossietzky-Straße 186...

    • Sitemap

      CVAG in Zahlen . Standorte & Leistungen....

    • Anmeldung

      E-Mail-Adresse Bitte einen gültigen Username/E-Mail-Adresse...

  2. Chemnitzer Verkehrs-AG (CVAG) | Echtzeitauskunft, IST-Abfahrt, IST-Abfahrtszeiten, Fahrplan, Haltestelle, Verspätung, Auskunft, Verfrühung, DFI, Dynamische Fahrgastinfo. Sie erreichen uns: Wir haben für Sie. geöffnet: Montag – Freitag. 07:00 – 19:00 Uhr. Samstag. 08:30 – 17:00 Uhr.

    • Liniennetz
    • Zentralhaltestelle
    • Fahrgastinformation
    • Öpnv-Beschleunigung
    • Schwarzfahrer
    • Betriebshöfe
    • Bilder

    Am 30. März 2008 wurde das Nahverkehrsnetz der CVAG unter dem Slogan »Das Neue Netz« grundlegend verändert. Die Planung dieser weitreichenden Netzänderung verlief über einen Zeitraum von mehr als fünf Jahren. Das über viele Jahre gewachsene Busliniennetz wurde grundlegend umstrukturiert. Bei zahlreichen Buslinien wurden die Linienäste im Stadtzentr...

    Die Zentralhaltestelle ist der zentrale Umsteigepunkt von Bus-, Straßenbahn- und Stadtbahnlinien an der Kreuzung Bahnhofstraße/Rathausstraße im Chemnitzer Stadtzentrum. Insgesamt fahren neun Stadtbus-, fünf Straßenbahn-, vier Stadtbahn- sowie mehrere Regionalbuslinien die Zentralhaltestelle an. Die Zentralhaltestelle besteht aus neun regulär genutz...

    Die seit dem Jahr 2008 stattfindende Umrüstung und Modernisierung auf ein neues rechnergestütztes Betriebsleitsystem (RBL, auch Intermodal Transport Control System (ITCS) genannt) wurde Ende 2011 abgeschlossen. Es erfolgte dabei auch die Umstellung auf die digitale Kommunikation zwischen Leitstelleund Fahrzeugen sowie deren Übertragung des Standort...

    Um den Chemnitzer Nahverkehr zu beschleunigen und attraktiver zu machen, planen CVAG und die Stadtverwaltung seit 2010 Streckenabschnitte von Bussen und Bahnen umzubauen.Maßnahmen sollen sein: Zusätzliche Fahr- und Busspuren, die Anpassung sowie Verlängerung von Grünphasen und die Bevorzugung von Bussen und Bahnen an Ampelanlagen. Als erster Streck...

    Im Jahr 2011 war Chemnitz die Stadt mit dem höchsten Anteil von Schwarzfahrernin Deutschland. Über 6 % der Fahrgäste fuhren ohne gültige Fahrkarte, was zu einem Einnahmeverlust von 1,35 Millionen Euro führte. Darauf wurden im Auftrag der CVAG mehr Kontrolleure eingesetzt, wodurch der Anteil der Schwarzfahrer auf 2 bis 3 % zurückging.

    Straßenbahn

    In Chemnitz befinden sich zwei Straßenbahndepots. Im Straßenbahnbetriebshof in Chemnitz-Adelsbergbefinden sich neben dem Hauptsitz der CVAG die Hauptwerkstatt der Straßenbahn, eine Abstellhalle, die Stromversorgung für die Straßenbahn, eine Unterflur-Radsatzprofiliermaschine sowie eine Waschanlage. Zusätzlich befindet sich in Altchemnitz noch die Abstellanlage Krenkelstraße, die von 2009 bis 2011 auf der Fläche des früheren Betriebshofes gebaut wurde. 1. Bilder aus dem Straßenbahnbetriebshof...

    Bus

    Busse werden auf dem Omnibusbetriebshof Werner-Seelenbinder-Straße abgestellt und gewartet. Dort befinden sich eine Verkehrsleitstelle und Einsatzleitung für den Bahn- und Busverkehr, Abstellhallen, eine Freiabstellfläche, eine Inspektionshalle, ein Werkstatt- und Sozialtrakt, ein Betriebsdienstgebäude, eine Waschanlage, eine Erdgastankstelle sowie eine Innen- und Außentankanlage. 1. Bilder aus dem Omnibusbetriebshof 2. Werkstatt mit Bus 3. Busdepot 4. Busdepot

    Straßenbahnmuseum

    Im Straßenbahnmuseum Kappel befinden sich Straßenbahnfahrzeuge und Busse aus der gesamten Geschichte des Chemnitzer Nahverkehrs, insbesondere auch eine Sammlung von Schmalspur-Fahrzeugen. Von hier aus fahren auch Sonderwagen bei besonderen Anlässen oder nach Anmeldung. Bis zur Errichtung des Betriebshofs Adelsberg befand sich hier die Hauptwerkstatt.

    Die Triebwagen 461 und 462 sowie Beiwagen 731 auf der Linie 5 im Wohngebiet „Fritz Heckert“
    Alle derzeit in Chemnitz eingesetzten Straßenbahntypen
    Ein zum Arbeitswagenumgebauter T3D der CVAG
    Der Tw 1102 – jetzt 801 – war früher ein Arbeitstriebwagen.
  3. 10er-Tageskarte. Die 10er-Tageskarte ist eine gute Alternative zu einem Abo und eignet sich für gelegentliche Fahrten (wenn Sie z.B. vermehrt im Homeoffice arbeiten). Diese ist nur elektronisch über die HandyTicket-Systeme im VMS erhältlich (HandyTicket Deutschland, DB Navigator und MRB App).

  4. Mit intelligenten Verkehrslösungen sorgt die CVAG für die Mobilität der Chemnitzer sowie der Gäste der Stadt. Mit 6 Tram- und 38 Buslinien befördert die CVAG jährlich 33,4 Millionen Fahrgäste und sichert damit einen nachhaltigen und umweltgerechten Nahverkehr in Chemnitz.

  5. www.facebook.comCVAGdialogCVAG - Facebook

    CVAG, Chemnitz. 7,152 likes · 395 talking about this. Ihr Mobilitätsdienstleister in der Stadt Chemnitz. Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen gern Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) von 08:00 Uhr...

    • (91)
    • 7.7K
    • 0371 2370333
  6. CV AG Projektmanagement International Werkstrasse 10. CH-9444 Diepoldsau Mobil: +41 (0)76 57 35 441. Telefon: +41 (0)71 73 76 007 info@cvag.ch.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach