Yahoo Web Suche

Suchergebnisse

  1. Sonnenflecken treten vermehrt ab dem 60. Lebensjahr und vor allem bei Menschen mit heller Haut auf. Die Pigmentflecken lassen sich darauf zurückführen, dass die Haut häufig ungeschützt und...

  2. Nachdem Sonnenflecken eine längere Zeit der Sonne ausgesetzt sind, ist ihre Färbung meist intensiver. Wie der Name vermuten lässt, sind sie häufig an den Körperstellen zu finden, die viel Sonnenlicht abbekommen.

  3. Überblick – Was ist Lentigo solaris? Lentigo solaris ist der medizinische Fachbegriff für Sonnenflecken auf der Haut. Vor allem ab einem Alter von 60 Jahren tritt Lentigo solaris vermehrt auf – dann werden die Verfärbungen der Haut immer zahlreicher.

    • Entstehung
    • Eigenschaften
    • Zyklen
    • Quantifizierung Der Sonnenflecken
    • Klassifizierung
    • Geschichte
    • Sonnenobservatorien Im Weltraum
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Weblinks

    Da die Sonne aus heißen, fluktuierenden Gasen besteht, bewegt sich auch ihre Oberfläche nicht einheitlich: Die äquatorialen Regionen rotieren in etwa 25 Tagen, während jene der polnahen Breiten 30 oder mehr Tage für einen Umlauf benötigen. Dadurch kommt es im Laufe eines Zyklus (siehe unten) zu Verzerrungen des inneren – anfangs bipolaren – Magnetf...

    Temperaturen und Magnetfelder

    Die mittlere Oberflächentemperatur der Sonne beträgt etwa 5770 K, da sie annähernd wie ein Planck’scher „schwarzer Körper“ bei einer Strahlungstemperatur von 6050 K strahlt. Bei diesen Temperaturen liegt das Maximum der abgegebenen Energie im Bereich des sichtbaren Lichts. Der Kernbereich eines Sonnenflecks, die Umbra („Kernschatten“), ist nur rund 4270 K heiß, der ihn umgebende Hof – die Penumbra („Halbschatten“) etwa 5207 K. Bei diesen niedrigeren Temperaturen sinkt die Strahlungsintensität...

    Sonnenflecken-Gruppen

    Sonnenflecken treten meistens in Gruppen auf, beginnen aber als kleine Einzelflecken aus der Vereinigung mehrerer Konvektionszellen (Granulen). Sobald ein Einzelfleck wächst, wird er zu einer magnetisch bipolaren Gruppe (Typ B). Manche Flecken wachsen weiter, bilden die oben erwähnten Höfe (Penumbra) und werden dann als Typ C und Typ D bezeichnet. Nach einigen Tagen bis Wochen bilden sie sich wieder zurück (Typ H und J). Manche jedoch wachsen weiter und können sich als Typ E, F oder G über me...

    Der Sonnenfleckenzyklus bezeichnet die Periodizität in der Häufigkeit der Sonnenflecken. Er beschreibt einen Zeitraum von durchschnittlich elf Jahren, welcher nach Samuel Heinrich Schwabe auch als Schwabezyklus bezeichnet wird. Im Fleckenminimum sind oft monatelang keine Flecken zu sehen, im Sonnenfleckenmaximum jedoch Hunderte. Innerhalb dieses Zy...

    Sonnenflecken-Relativzahl

    Die Häufigkeit der Sonnenflecken wird seit langem durch die Relativzahl (auch Wolf’sche Relativzahl genannt, definiert von Rudolf Wolf, respektive Zurich Sunspot Number, nach der Eidgenössischen Sternwarte in Zürich) erfasst. Man zählt die Einzelflecken (Zahl f) und addiert dazu das Zehnfache der Gruppenanzahl (g), wobei auch Einzelflecken (Typ A und I) als „Gruppe“ gelten. Die Ergebnisse der Zählungen hängen vom jeweiligen Beobachter und dessen Instrumenten ab. Daher müssen sie durch einen i...

    10,7-cm-Radio-Flux-Index

    Die Fleckenrelativzahl korreliert sehr stark mit der Radiowellenstrahlung der Sonne bei 10,7 cm Wellenlänge. Die Strahlungsstärke wird als Radio Flux Index F10.7 bezeichnet. Die Strahlungsdichte wird in W/m²/Hz gemessen, manchmal in Jansky angegeben, meist aber in Solar Flux Units(sfu): 1. 1 sfu = 104 Jy = 10−22W/m²/Hz Der solare Flux eignet sich zur Messung der Sonnenaktivität besser als die Sonnenfleckenrelativzahl, da diese von der subjektiven, manuellen Zählung der Sonnenflecken abhängt.E...

    Waldmeier-Klassifikation

    Vom Schweizer Astronomen Max Waldmeier(Dissertation um 1935) stammt die Idee einer Einteilung der verschiedenen Typen und Größen von Sonnenflecken in ein Schema, welches auch die zeitliche Entwicklung wiedergibt: Vom kleinen Einzelfleck (Typ A, siehe Bild) bis zu riesigen schattierten Gebieten (Typ E und Typ F) und der anschließenden Rückbildung. Kleine Flecken (A) entwickeln sich aus sogenannten Poren (größere Zellen der Granulation), verschwinden aber oft wieder nach wenigen Stunden. Besteh...

    Weitere Einteilungen

    In der Zeit von 1875 bis 1997 führte das Royal Greenwich Observatoryumfangreiche Sonnenbeobachtungen durch. Die Sonnenflecken wurden mit 10 Kategorien in einzelne Flecken, Paare, Gruppen und deren Kombinationen unterteilt.

    Manche Sonnenflecken sind so groß, dass man sie mit dem bloßen Auge etwa bei einem Sonnenuntergang sehen kann. Aufzeichnungen darüber gibt es seit über 2000 Jahren. Beobachtungen von Anaxagoras(etwa 467 v. Chr.) kann man nicht eindeutig zuordnen. Theophrastos v. Eresos (4./3. Jh. v. Chr.) spricht in seinen „Wetterzeichen“ eindeutig von einem Fleck ...

    Im Oktober 2006 wurden die beiden STEREO-Sonden gestartet. Mit ihnen konnte man die Sonne und die Wechselwirkung ihrer Teilchenausbrüche und Felder mit der Magnetosphäre der Erde erstmals dreidimensional beobachten (Stereoeffekt). STEREO B ging 2018 außer Betrieb, STEREO A ist (Stand Mai 2022) weiterhin in Betrieb. Seit 1995 operiert das Solar and ...

    Sonnenfleckentheorie, Erklärungsansatz der Konjunkturtheorie
    Judit Brody: The enigma of sunspots. A story of discovery and scientific revolution. Floris Books, Edinburgh 2002, ISBN 0-86315-370-4.
    Michael Stix: The Sun. An Introduction. 2nd edition, corrected, 2nd printing. Springer, Berlin u. a. 2004, ISBN 3-540-20741-4.
    John H. Thomas (Hrsg.): Sunspots. Theory and observations. Kluwer, Dordrecht u. a. 1992, ISBN 0-7923-1852-8 (NATO ASI series. Series C: Mathematical and physical sciences375).
    John H. Thomas, Nigel O. Weiss: Sunspots and Starspots. Cambridge University Press, Cambridge 2008, ISBN 978-0-521-86003-1 (Cambridge Astrophysics Series46).
  4. 11. Mai 2022 · Sind Sonnenflecken gefährlich? Sonnenflecken sind gutartige Hautveränderungen und in der Regel harmlos. Trotzdem solltest du die Hautflecken beobachten und alle zwei Jahre zur Vorsorge gehen, um die Pigmentmale von gefährlichen Krankheiten wie Hautkrebs zu unterscheiden.

  5. Sonnenflecken erscheinen als flache, braune Flecken auf der Haut und werden durch direkte, längere Einwirkung von ultravioletten (UV-) Strahlen verursacht. Die Flecken können in jedem Alter auftreten und sind in der Regel unschädlich.

  6. MIT TALÁLSZ EBBEN A CIKKBEN? Lesezeit: 7 Minuten. Was sind Sonnenflecken? Wo entstehen Sonnenflecken am Körper? 4 Ursachen von Sonnenflecken. 6 Wege Sonnenflecken loszuwerden. Fakten im Überblick: Sonnenflecken. Hautpflege zur Reduzierung von Sonnenflecken. Sonnenflecken an anderen Stellen deines Körpers?